Beirat

das frauenkulturbüro nrw

Der Beirat.

Der Beirat des Frauenkulturbüros setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern des kulturgesellschaftlichen Lebens in Nordrhein-Westfalen zusammen. Seine Aufgabe ist es, kraft seiner  kulturfachlichen Kompetenz dem Frauenkulturbüros NRW e.V. Impulse für die konzeptionelle Arbeit und Empfehlungen zu strategischen und konzeptionellen Fragen zu geben sowie bei der Initiierung von Projekten und Veranstaltungen zu beraten. Der Beirat tagt zweimal jährlich und wird für die Dauer von vier Jahren benannt.

Der Beirat setzt sich für die Aufhebung von Altersbegrenzung bei Preisen und Stipendien ein: Altersbegrenzung

Beiratssitzung am 17.12.2018 v.l.: Minkenberg, Knoll, Sperling, v. Rundstedt, Seidl, Buletic, Ulrich, Pfab, Wegmann, Grandmontagne, Baudin

Mitglieder:

Katia Baudin, Leiterin der Kunstmuseen Krefeld

Marc Grandmontagne, Geschäftsführender Direktor des Deutschen Bühnenvereins

Reinhard Knoll, Präsident des Landesmusikrats NRW

Prof. Dr. Heike Sperling, Institut für Musik und Medien an der Robert-Schumann Hochschule, Düsseldorf

Ute Wegmann, Redakteurin, Autorin, Regisseurin Köln

Vorsitz:
Petra Barabasch, Vorsitzende des Frauenkulturbüros NRW e.V.
Gesine Kikol und Isabelle v. Rundstedt, stellvertr. Vorsitzende des Frauenkulturbüros NRW e.V.

Die Mitglieder aus dem 1. Beirat haben sich für die weitere Mitarbeit ausgesprochen.


Seit Mai 2014 gehören dem 1. Beirat des Frauenkulturbüros folgende Mitglieder an:

Jung Me Chai, freie Kuratorin und Autorin
Dr. Stephan Mann, Leiter des Kunstmuseums Goch
Dr. Rupert Pfab, Galerist
Renate Ulrich, Kunstberaterin
Bojan Vuletic, Komponist