Panel-Talks

Perspektiven für die Zukunft

Trotz der Schließung des Standorts geht die inhaltliche Arbeit des Vereins weiter. Der Vorstand des Frauenkulturbüros nutzt diesen Umbruch als Chance, um den Verein neu auszurichten und zukunftsfähige Formate zu entwickeln. Die Rolle des Vereins als Impulsgeber für gleichstellungspolitische Transformationsprozesse bleibt dabei zentral.

In diesem Kontext wird im Frühjahr 2025 die Gesprächsreihe „Frauen – Kultur – Büro?“ als Paneltalk starten. Gemeinsam mit Gästen aus Kunst, Wissenschaft, Kulturpolitik und Gesellschaft soll diskutiert werden, welche Rolle eine Organisation wie das Frauenkulturbüro heute und in Zukunft spielen kann – und welche Bedarfe eine geschlechtergerechte Kulturlandschaft heute formuliert.

 

Termine

30. Mai 2025, 15 Uhr
in Kollaboration mit und im Kunstverein Siegen

Führung Jennifer Cierlitza durch die aktuelle Ausstellung Ausstellung h₁ésh₂r̥ des in Berlin lebenden Künstlerinnenduos Peles Duo:
Rhizome & Rebellion – weibliche Perspektiven auf Raum, Macht und Material
Wie formen Künstlerinnen alternative Strukturen jenseits traditioneller Hierarchien? Das rhizomatische Arbeiten – vernetzt, prozessorientiert, dezentral – bietet insbesondere im Kontext weiblicher Netzwerke ein starkes Gegenmodell zu linearen, männlich dominierten Kunstgeschichten.
Was sind Strategien der Aneignung, der Vervielfältigung und des Kopierens: Können künstlerische Wiederholungen als bewusster Akt des Widerstands gegen patriarchale Vorstellungen von Autor*innenschaft und Originalität gelesen werden?
Welche neuen Geschichts- und Körperbilder entwerfen Künstlerinnen, wenn sie Material, Erinnerung und Macht neu verknüpfen?
Und wie lässt sich der Körper als Ort von Wandel, kollektiver Erfahrung und subversivem Potenzial im künstlerischen Raum erfahrbar machen?

Anschließend erster Panel-Talk der Reihe „Frauen – Kultur – Büro?“
Weitere Infos folgen in kürze.